Sekretariat

  1.-3. Klasse: (030) 81 85 88 11

  4.-6. Klasse: (030) 50 58 56 71

7.-13. Klasse: (030) 81 85 87 11

Spanisch

Fachbereich Spanisch der BGS                                                                                                                                                                        

 Warum gibt es im Spanischen gleich zwei Formen für „du“? Wieso spricht man in Spanien anders als in Lateinamerika? Und was haben „amigo“, „información“ und „televisión“ gemeinsam?

 

¡Bienvenidos! Der Fachbereich Spanisch der BGS stellt sich vor.

 

Spanisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und eröffnet vielfältige Möglichkeiten – sei es für Unterhaltungen im Kiez, Reisen, internationale Studiengänge oder zukünftige berufliche Chancen. Als zweite Fremdsprache bietet Spanisch einen echten Mehrwert: Es erleichtert das Erlernen weiterer romanischer Sprachen und fördert kulturelles Verständnis.

Unser engagiertes Lehrerteam legt besonderen Wert auf eine praxisnahe, kommunikative und (trans-)kulturelle Vermittlung der Sprache. Wir möchten unsere Schüler*innen nicht nur sprachlich fit machen, sondern ihnen auch Einblicke in die faszinierende Vielfalt der spanischsprachigen Welt geben – von Spanien über Lateinamerika bis hin zu den USA.

 

Ab wann ist Spanisch das Richtige für dich?

Motivation und die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln und Grammatik zu üben, sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Erlernen von Fremdsprachen. 

Wer Spanisch ab Klasse 7 lernen möchte, sollte vorab bereits gute Deutsch- und Englischleistungen aufweisen, da das Erlernen einer weiteren Fremdsprache viel Einsatz erfordert.

Sollte das noch nicht auf dich zutreffen, keine Sorge! Wir empfehlen den Fokus in der Mittelstufe auf die Hauptfächer zu legen und dann mit uns gemeinsam Spanisch in Klasse 11 zu entdecken. 

Wir freuen uns auf neugierige und engagierte Schüler*innen, die mit uns die spanische Sprache und Kultur entdecken möchten. ¡Nos vemos en clase!

Euer Fachbereich Spanisch 

Señoras Ahmad, Pieh, Sagner, Straßburger y Señor Warnecke 

Stand März 2025

Übrigens...

Woher stammt eigentlich die Redewendung: „Das kommt mir spanisch vor.“

Wenn man etwas seltsam oder unverständlich findet, sagt man manchmal: „Das kommt mir spanisch vor“. Diese Redewendung stammt wahrscheinlich aus der Zeit Karl V., der seit 1516 spanischer König war und ab 1519 zum römisch-deutschen König gekrönt wurde. Als römisch-deutscher König führte er eine Reihe ungewöhnlicher Sitten an seinem Hof ein, unter anderem erklärte er Spanisch zur neuen Sprache von Handel, Verwaltung und Wissenschaft. Viele Untertanen Karls verstanden aber gar kein Spanisch, so dass ihnen Dinge, die sie nicht verstanden, schlichtweg „spanisch“ vorkamen.

Spanisch ab 7. Klasse.

bereits ab Schuljahr 2017

image-1-2