Folgendes Organigramm (Organisationsdiagramm oder auch Strukturplan) stellt dar, wie die LMO im Innersten aufgebaut ist. Die Darstellung soll folgende Dinge verbessern:
- Transparenz (SchülerInnen, Eltern, neue MitarbeiterInnen sowie Gäste haben anhand des Organigramms die Möglichkeit zu erfahren, wer in unserer Schule wofür verantwortlich und damit der/die erste AnsprechpartnerIn ist.)
- Partizipation (Anhand der Übersicht kann man schnell herausfinden, welche Themenfelder wir pädagogisch an unserer Schule bearbeiten und wo man sich ggf. einbringen möchte.)
- Kooperation (Mit Hilfe des Organigramms könnte man fragen, welche Bereiche an unserer Schule sinnvoller Weise in Bezug auf bestimmte Projekte oder Schulentwicklungsschwerpunkte zusammenarbeiten sollten.)
- Kommunikation (Wie sollten an unserer Schule Informationen fließen, damit sie die höchste Wirkung entfalten? Wer sollte wen wovon unterrichten? Bei derlei Fragen kann das Organigramm wichtige Hilfe leisten.
- Schulentwicklung (Das Organigramm kann auf Baustellen weisen. Mt seiner Hilfe könnte man fragen, welcher Bereich hinsichtlich bestimmter Entwicklungsziele unbedingt gestärkt werden müsste.)
–