Sekretariat

  1.-3. Klasse: (030) 81 85 88 11

  4.-6. Klasse: (030) 50 58 56 71

7.-13. Klasse: (030) 81 85 87 11

Sozialarbeit

Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik (SPB)*

 

*staatliche Sozialarbeit in Verbindung mit Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen durch die

Träger der freien Jugendhilfe tandemBTL, RAA Berlin e.V. und Socius. Die Bildungspartner.

 

 

Mit der Gründung der neuen Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2020/21 wird die sozialpädagogische Arbeit der Grundstufe und der Sekundarstufe I und II miteinander verzahnt. Eine gemeinsame Konzeption wird erarbeitet.

 

Im Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik der Grundstufe gibt es eine Stelle, die mit zwei Fachkräften (Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin) der RAA Berlin besetzt ist.

 

In der Sekundarstufe I arbeiten fünf Fachkräfte. Ein Sozialpädagoge über Schulsenat, zwei Sozialpädagoginnen über tandem BTL, zwei Sozialpädagog:innen von Socius, die Bildungspartner, beides Träger der freien Jugendhilfe. Für die Sekundarstufe II sind eigentlich keine Stellen für eine sozialpädagogische Arbeit vorgesehen. Bei akuten Beratungsfällen  und Hilfebedarfen sind wir aber auch für unsere Oberstufenschüler:innen da.

 

 

Wir setzen uns als Schulsozialarbeiter:innen dafür ein,

 

  • dass die Schule ein Ort ist, an dem sich jede:r wohl fühlt,
  • jede:r eine Chance auf Bildung und Freude am Lernen hat,
  • jede:r einen Platz findet und sich einbringen kann,
  • und in der Konflikte und Probleme gemeinsam gelöst werden.

 

Unser sozialpädagogischer Blick richtet sich neben der Lernwelt auch auf die Lebenswelt der Schüler:innen, d.h. den Bedingungen, in denen sie und ihre Familien sich bewegen. Diese ganzheitliche Betrachtung ergänzt die Perspektive auf das unterrichtliche Lernen und das soziale Miteinander an der Schule.

 

 

Als Teil eines multiprofessionellen Teams sind wir Ansprechpartner:innen für

 

  • Schüler:innen,
  • Eltern und Sorgeberechtigte,
  • pädagogische Fachkräfte an der Schule,
  • die Schulleitung, sowie
  • Kooperationspartner:innen