Sekretariat

  1.-3. Klasse: (030) 81 85 88 11

  4.-6. Klasse: (030) 50 58 56 71

7.-13. Klasse: (030) 81 85 87 11

Ihr habt gewählt!

Die Stimmen der Wahl zur Vertrauenslehrkraft der Schule sind ausgezählt. 

Glückwunsch an alle KandidatInnen zu ihren Ergebnissen, die von Vertrauen in Euch zeugen.

Die Lehrerinnen mit den meisten Stimmen und somit Vertrauenslehrerin der Schule ist: 

Fr. Ahmad (mit 199 Stimmen)

Stellvertretende Vertrauenslehrerin ist:

Fr. Haugaard mit (59 Stimmen)

Der Lehrer mit den meisten Stimmen und somit Vertrauenslehrer der Schule ist:
Hr. Gaudlitz (mit 135 Stimmen)

Stellvertretender Vertrauenslehrer ist:

Hr. Krause (mit 129 Stimmen)

Welt-Down-Syndrom-Tag

Am 21.03.2022 ist es wieder so weit: Zieht Euch unterschiedlich farbige Socken an! Denn am 21.03.2022 ist Welt-Down-Syndrom-Tag! Anbei ein kleines Video einer SchülerInnen-Gruppe, die das Wichtigste hierzu in Kürze wiedergibt.

Workshop „Klimaneutrale Schule“ mit dem UfU

Kann ein Workshop mit SchülerInnen funktionieren, die zwischen 8 und 15 Jahre alt sind? Und wie!!!

 

Heute fand eben so ein Workshop mit dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) statt. Das Thema: Klimaneutrale Schule. Unser Ziel: Eine grüne Schule werden. 

 

Geleitet wurde der Workshop von drei engagierten Mitarbeiterinnen des UfU, die 21 SchülerInnen (3. Klasse, 8. Klasse, WP 9 Nawi) und 4 PädagogInnen von 8:15-13:30 Uhr durch den Tag leiteten. Der Workshop war wie folgt aufgebaut:

 

  • Kennlernkreis mit einer kleinen Kreativaufgabe
  • Assoziation-Gespräch zu Fundstücken aus der Umgebung 
  • Impulsreferat per Smartboard
  • Interaktives Zeitreisespiel (Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft)
  • Erarbeitung von Ideen für eine nachhaltige Schule in 5 Gruppen

 

Das Ergebnis findet sich auf dem Foto. Es wird vom UfU für uns digital aufbereitet und soll uns als Roadmap in die nahe Zukunft begleiten.

Bleibt uns DANKE zu sagen. Einmal an die SchülerInnen, für Ihre kreative, kluge und offene Mitarbeit sowie an das UfU, dank deren wir nun noch optimistischer und mit noch mehr Tatendrang in die Zukunft schauen.

 

 

Foto zur Vergrößerung bitte anklicken!

 

Erste SV-Fahrt!

Was mögen die KlassensprecherInnen an unserer Schule und was nicht? Wie stellen sie sich den Traumunterricht vor? Welche Events würden sie gerne an unserer Schule gestalten? Und was macht Ihrer Meinung nach ein gutes PädagogInnen-SchülerInnen-Verhältnis aus? Das und vieles mehr haben sie auf der ersten SV-Fahrt gemeinsam diskutiert. Die spannenden Ergebnisse, aber auch Fotos von der Fahrt, finde sich HIER.

 

STAY SAFE.

STAY SAFE. Mehr kann man derzeit gar nicht sagen. Das wünschen wir allen – SchülerInnen, Eltern, Geschwistern, KollegInnen.

Danke an die Künstlerin aus der 8.1.