Sekretariat

  1.-3. Klasse: (030) 81 85 88 11

  4.-6. Klasse: (030) 50 58 56 71

7.-13. Klasse: (030) 81 85 87 11

Die Ergebnisse der Juniorwahl stehen fest!

Dank an den Sek II-Kurs von Herrn Steininger – für die Organisation und Durchführung!

Herr Steininger: „Es war großartig, dass Ihr das Thema im Unterricht aufgegriffen und gestern trotz Streik den Ablauf sichergestellt habt! Die Wahlbeteiligung lag am Ende bei beachtlichen 58%. Mein größter Dank geht an die drei Schüler:innen aus dem Politik LK 12, die gestern das Wahllokal organisiert haben.“

Und hier die Ergebnisse unserer Schule:

Und für die Liebhaber:innen von Details, ist hier die komplette Einsicht in das Wahlverhalten der Schüler:innen der Mittelstufe unserer Schule:

Wahlergebnisse – BGS – Onlineportal

Herzlichen Glückwunsch, liebe Klasse 5b!

Die Klasse 5a (betreuende Lehrkraft: Cihan Mutlu) hat im Schuljahr 2024/25 erfolgreich am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen und eine Klassenfahrt nach München gewonnen.

Ihr Werkstück, ein Podcast zum Thema „Problematische Kostüme? Wie gehen wir damit um?“, hat die 47-köpfige Jury aufgrund der inhaltlichen Qualität und kreativen Gestaltung aus über 1.200 Einsendungen im besonderen Maße überzeugt und den 1. Platz belegt.

Dazu gratulieren wir ganz herzlich!

 

Und wer es sich anhören möchte, findet hier den Siegerbeitrag sowie die extended version. 

 



Klick mich!

Ein halbes Jahr an der Oberschule – Unsere Siebtklässler:innen berichten!

Seit sechs Monaten besuchen unsere neuen Siebtklässler:innen die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule. Wir wollten wissen: Was gefällt euch besonders? Was könnte noch verbessert werden? Hier sind ihre Antworten!

 

Wir bedanken uns bei unseren Siebtklässler:innen für ihr ehrliches Feedback! Es zeigt, dass unsere Schule viel bietet – und dass wir immer daran arbeiten, noch besser zu werden.

Ausstellung zur Gedenkstättenfahrt

Ein Jahr lang haben sich die Schüler:innen des WP-Kurses „Geschichte entdecken“ mit dem Holocaust, mit Auschwitz, mit der Zeit des Nationalsozialismus´ beschäftigt. Sie waren auf Exkursionen quer durch Berlin, im Haus der Wannsee-Konferenz, am Mahnmal Gleis 17 und anderswo. Im Oktober 2024 ging es dann nach Polen. Zu einer Fahrt die nachdenklich machte und eindrücklich war. Ihre Impressionen stellen die Schüler:innen nun vom 28.01.2025 bis zum 27.02.2025 in einer einmonatigen Ausstellung zur Besichtigung.

Klick mich.

Nicht vergessen: 11.01.2025 – Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf Dich, auf Euch, auf Sie!

Unsere Türen sind von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Willkommen!