Für wen sind Bilder in einer öffentlichen Ausstellung wirklich sichtbar? Nur für ein ausgewähltes Kunstpublikum? Die Fragen nach ungewöhnlichen Ausstellungsformaten hat die Teilnehmenden des Grundkurses BK im 13. Jahrgang zu einem Experiment mit ihren eigenen Malereien angestiftet. Diese werden weder vor den weissen Wänden einer Galerie, noch in anderen körperlich betretbaren Räumen ausgestellt. Stattdessen wurden sie dorthin versetzt, wo täglich Tausende Menschen hinsehen: Auf Kleinanzeigen. Mit frisch-ironischen Titeln und Verknüpfungen zu Stichworten versprechen sich die Ausstellenden, ein diverses Publikum anzuziehen, während sich inhaltlich ein Kreis schließt: Denn die Vorlagenbilder zu den Malereien wurden zu Semesterbeginn selbst aus Kleinanzeigen herausgesucht. Die zufällig gewählten Anzeigen bekommen durch unser künstlerisches Experiment nun jeweils einen Zwilling im Netz- mit dem kleinen Unterschied, nur gemalt zu sein. Die Ausstellung ist online für alle zugänglich bis Juli 2025.
Den Link zur Ausstellung finden Sie HIER.