Sekretariat

  1.-3. Klasse: (030) 81 85 88 11

  4.-6. Klasse: (030) 50 58 56 71

7.-13. Klasse: (030) 81 85 87 11

Künstlerisches Experiment des Grundkurses BK13

Für wen sind Bilder in einer öffentlichen Ausstellung wirklich sichtbar? Nur für ein ausgewähltes Kunstpublikum? Die Fragen nach ungewöhnlichen Ausstellungsformaten hat die Teilnehmenden des Grundkurses BK im 13. Jahrgang zu einem Experiment mit ihren eigenen Malereien angestiftet. Diese werden weder vor den weissen Wänden einer Galerie, noch in anderen körperlich betretbaren Räumen ausgestellt. Stattdessen wurden sie dorthin versetzt, wo täglich Tausende Menschen hinsehen: Auf Kleinanzeigen. Mit frisch-ironischen Titeln und Verknüpfungen zu Stichworten versprechen sich die Ausstellenden, ein diverses Publikum anzuziehen, während sich inhaltlich ein Kreis schließt: Denn die Vorlagenbilder zu den Malereien wurden zu Semesterbeginn selbst aus Kleinanzeigen herausgesucht. Die zufällig gewählten Anzeigen bekommen durch unser künstlerisches Experiment nun jeweils einen Zwilling im Netz- mit dem kleinen Unterschied, nur gemalt zu sein. Die Ausstellung ist online für alle zugänglich bis Juli 2025.

Den Link zur Ausstellung finden Sie HIER.

 

Eltern treffen Expert:innen

Pubertät. Puh, dass kann anstrengend sein. Um so schöner, dass wir am Donnerstag, den 3. April 2025, einen ElternTreffenExpert:innen-Abend zum Thema veranstalten. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen. Anbei die digitale Einladung.

Die Ergebnisse der Juniorwahl stehen fest!

Dank an den Sek II-Kurs von Herrn Steininger – für die Organisation und Durchführung!

Herr Steininger: „Es war großartig, dass Ihr das Thema im Unterricht aufgegriffen und gestern trotz Streik den Ablauf sichergestellt habt! Die Wahlbeteiligung lag am Ende bei beachtlichen 58%. Mein größter Dank geht an die drei Schüler:innen aus dem Politik LK 12, die gestern das Wahllokal organisiert haben.“

Und hier die Ergebnisse unserer Schule:

Und für die Liebhaber:innen von Details, ist hier die komplette Einsicht in das Wahlverhalten der Schüler:innen der Mittelstufe unserer Schule:

Wahlergebnisse – BGS – Onlineportal

Herzlichen Glückwunsch, liebe Klasse 5b!

Die Klasse 5a (betreuende Lehrkraft: Cihan Mutlu) hat im Schuljahr 2024/25 erfolgreich am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen und eine Klassenfahrt nach München gewonnen.

Ihr Werkstück, ein Podcast zum Thema „Problematische Kostüme? Wie gehen wir damit um?“, hat die 47-köpfige Jury aufgrund der inhaltlichen Qualität und kreativen Gestaltung aus über 1.200 Einsendungen im besonderen Maße überzeugt und den 1. Platz belegt.

Dazu gratulieren wir ganz herzlich!

 

Und wer es sich anhören möchte, findet hier den Siegerbeitrag sowie die extended version. 

 



Klick mich!

Ein halbes Jahr an der Oberschule – Unsere Siebtklässler:innen berichten!

Seit sechs Monaten besuchen unsere neuen Siebtklässler:innen die Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule. Wir wollten wissen: Was gefällt euch besonders? Was könnte noch verbessert werden? Hier sind ihre Antworten!

 

Wir bedanken uns bei unseren Siebtklässler:innen für ihr ehrliches Feedback! Es zeigt, dass unsere Schule viel bietet – und dass wir immer daran arbeiten, noch besser zu werden.